Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren zur Behandlung von psychischen, psychosozialen oder psychosomatischen Leidenszuständen.
Als Psychotherapeutin möchte ich Sie dabei unterstützen
Eine an Ihre Bedürfnisse angepasste Behandlungsmethode, ist mir ebenso wichtig, wie ein achtsamer und aufmerksamer Umgang mit Ihren Anliegen.
Wenn es Ihnen aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, zu mir in die Praxis zu kommen, kann Online-Psychotherapie als Alternative genutzt werden. Ich verfüge über aktuelle Fortbildungen im Bereich der Online-Beratung, wodurch ich Ihnen einen datensicheren Umgang durch verschlüsselte Videotelefonie garantieren kann.
Ich greife dabei auf den Service von TheraPsy connect zu. Klient*innen müssen sich nicht registrieren.
Dienste wie WhatsApp, Skype, Zoom, Google Hangouts, TeamSpeak oder ähnliche möchte ich aus Datenschutzgründen nicht empfehlen.
Hier finden Sie den Link zu den Datenschutzbestimmungen von TheraPsy connect: https://www.therapsy.at/connect/dataPolicy.html
Gerne können Sie schriftlich oder telefonisch einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch bei mir vereinbaren (siehe Kontakt).
Das Erstgespräch dient dazu einander kennenzulernen. Gemeinsam besprechen wir die wichtigsten Informationen zu Ihrer Person und klären Ihre Wünsche, Ziele und Erwartungen an die Therapie ab.
Die zeitliche Dauer einer Therapie hängt von Ihrem Anliegen ab. Sie kann kürzer (Kurzzeittherapie bis etwa 25 Stunden) oder länger (mehrere Jahre) dauern. Im Durchschnitt liegt die Dauer einer Therapie zwischen ein und zwei Jahren.
ein Erstgespräch (50 min) kostet € 80
jede weitere Sitzung (50 min) kostet € 100
Online-Psychotherapie
Aufgrund der COVID-19-Pandemie ist die Videotelefonieplattform "TheraPsy Connect" zur Zeit kostenlos. Es fallen für Sie daher aktuell keine zusätzlichen Kosten an.
Als Psychotherapeutin bin ich zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet (PthG § 15). Dies schließt Ehepartner*innen, Lebenspartner*innen und andere Familienmitglieder sowie private und öffentliche Einrichtungen ein.